Einzelausstellungen (Auswahl)
2006 · Berlin, Deutschland – Galerie Gül: art-i-fact
2008 · Berlin, Deutschland – Galerie Gül: Windows of Berlin 1.0
2009 · Iisalmi, Finnland – Underground PhotoGallery: Holocaust Memorial Berlin
2009 · Berlin, Deutschland – Interesting Berlin: Urban Passion
2010 · Berlin, Deutschland – Galerie Niesen: Urban Passion
2010 · Berlin, Deutschland – Medienzentrum Berlin: Urban Passion
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2008 · Estremoz, Portugal – International Photofestival: Urban Passion & Berlin
2009 · Iisalmi, Finnland – Underground PhotoGallery: Urban Passion
2023 · Basel, Schweiz – Artboxy @ Art Basel: The Color Codes & Space over Time
2023 · Zürich, Schweiz – Swissartexpo: The Color Codes & Space over Time
2023 · Athen, Griechenland – Andie Art Gallery: The Color Codes & Space over Time
2023 · Dubai, VAE – Andakulova Gallery: The Color Codes & Space over Time
2023 · Miami, USA – Spectrum: Space over Time
2024 · Berlin, Deutschland – Nicoleta Gallery Berlin: Berlin, Space over Time, Paper Works
2024 · Zug, Schweiz – Thomson Gallery: Paper Works, The Color Codes, Space over Time
2024 · Dubai, VAE – Andakulova Gallery: Space over Time
2024 · Venedig, Italien, – ARTBOX GROUPS: Paper Works, Space over Time
2024 · ARTBOX.PROJECT Basel 3.0 – BIENNALE ARTBOX EXPO Venezia 2.0: Paper Works
2024 · Zürich, Schweiz – Swissartexpo: Space over Time
2024 · Miami, USA – RED DOT Miami: Space over Time
2009: Offiziell geehrter Botschafter der Stadt Berlin – Auszeichnung durch Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit für die internationale Präsentation von Urban Passion (Gruppenausstellung in Portugal, Syrien und den USA)
adidas · Axel Springer Verlag · Bundesministerium für Arbeit und Soziales · BSTU (Stasi-Unterlagen-Behörde) · Charité Berlin · Einstein Center for Neurosciences Berlin · Deutsches Rotes Kreuz, Generalsekretariat · Deutsche Kinder- und Jugendstiftung · World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) · Zoologischer Garten Berlin · Tierpark Berlin · People Magazine NY · rbb · Rowohlt Verlag · Schweisfurth-Stiftung · Chamäleon Theater Berlin
Schwerpunkte: Editorial, Marketing, Soziomarketing, Kulturkommunikation, Events
People Magazine · The Guardian · Frankfurter Allgemeine Zeitung · WWF · The Independent · Der Tagesspiegel · Die Welt · Focus · Bild · NBC · CBS · ABC News · Fox · The China Post · Seattle Times · Toronto City News · Taiwan News · Südkurier · Stuttgarter Nachrichten – sowie zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Medien.
Jedes Werk von Steffen Freiling entsteht mit höchstem Anspruch – nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Umsetzung. Die Wahl des Mediums, des Papiers und der Präsentation ist Teil des künstlerischen Prozesses und prägt die Wahrnehmung des Bildes maßgeblich.
Die Editionen werden überwiegend als Giclée-Drucke auf Museumsqualitätspapieren wie Canson Infinity Rag Photographique oder Hahnemühle William Turner und German Etching gefertigt. Für brillante, tiefenscharfe Umsetzungen in zeitgenössischer Ästhetik kommen auch ChromaLuxe-Prints auf Aluminium zum Einsatz – mit ihren herausragenden Eigenschaften in Bezug auf Farbe, Detail und Langlebigkeit.
In Europa entstehen die Fine-Art-Drucke in enger Zusammenarbeit mit Remo Eyer Fine Art Printing in Zürich – einem Atelier, das sich auf die anspruchsvolle Umsetzung künstlerischer Fotografie spezialisiert hat und für seine akribische Präzision und enge Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden bekannt ist.
Für den nordamerikanischen Raum übernimmt Blazing Editions in East Greenwich, Rhode Island, die Produktion: ein international renommiertes Fine-Art-Studio mit exzellentem Ruf für seine ChromaLuxe-Umsetzungen sowie für großformatige, sammlerwürdige Print-Editionen.
Beide Partner stehen für höchste Materialgüte, farbtreue Reproduktion und ein tiefes Verständnis für künstlerische Intention – Werte, die Freilings Haltung zur Fotografie als physischem Kunstobjekt entsprechen.
Kleinformate und Künstlerproofs werden persönlich im eigenen Atelier auf einem Canon imagePROGRAF PRO-1100 gefertigt – mit ebenso hoher Präzision und Sorgfalt. Je nach Werk kommen maßgefertigte Rahmen zum Einsatz, oft in Zusammenarbeit mit den Druckereien oder in Halbe-Rahmen-Systemen.
Dieser hohe Anspruch an jedes Detail ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck eines Verständnisses von Fotografie als Objektkunst – mit klarer Haptik, Tiefe und Dauer.